Ob Smartphone, Smart Home oder Smart City - die Digitalisierung bestimmt heutzutage fast alle Bereiche unseres Lebens. Auch das Thema der Nachhaltigkeit ist im Jahr 2019 omnipräsent, und es werden zahlreiche damit verbundene Herausforderungen diskutiert. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten somit als die zwei Megatrends des 21. Jahrhunderts. Inwiefern ist Digitalisierung ein Instrument zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung? Zur Beantwortung dieser Frage empfehlen sich die von den V…
Ob Smartphone, Smart Home oder Smart City - die Digitalisierung bestimmt heutzutage fast alle Bereiche unseres Lebens. Auch das Thema der Nachhaltigkeit ist im Jahr 2019 omnipräsent, und es werden zahlreiche damit verbundene Herausforderungen diskutiert. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten somit als die zwei Megatrends des 21. Jahrhunderts. Inwiefern ist Digitalisierung ein Instrument zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung? Zur Beantwortung dieser Frage empfehlen sich die von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 formulierten Sustainable Development Goals (SDGs). Der Sammelband gibt mit Hilfe empirischer Arbeiten von Studierenden der Technischen Universität Kaiserslautern Antworten auf die Frage, inwiefern verschiedene digitale Technologien zur Erreichung dieser 17 Ziele beitragen.
Mit Beiträgen von
Katharina Spraul, Cynthia Friedrich, Matthias Klos, Florian Wiegner, Marius Wienand, Antonino-Enrico Bucceri, Jana Becher, Pierre Kohlmann, Teresa Körber, Viktoria Kruppenbacher
Ob Smartphone, Smart Home oder Smart City - die Digitalisierung bestimmt heutzutage fast alle Bereiche unseres Lebens. Auch das Thema der Nachhaltigkeit ist im Jahr 2019 omnipräsent, und es werden zahlreiche damit verbundene Herausforderungen diskutiert. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten somit als die zwei Megatrends des 21. Jahrhunderts. Inwiefern ist Digitalisierung ein Instrument zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung? Zur Beantwortung dieser Frage empfehlen sich die von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 formulierten Sustainable Development Goals (SDGs). Der Sammelband gibt mit Hilfe empirischer Arbeiten von Studierenden der Technischen Universität Kaiserslautern Antworten auf die Frage, inwiefern verschiedene digitale Technologien zur Erreichung dieser 17 Ziele beitragen.
Mit Beiträgen von
Katharina Spraul, Cynthia Friedrich, Matthias Klos, Florian Wiegner, Marius Wienand, Antonino-Enrico Bucceri, Jana Becher, Pierre Kohlmann, Teresa Körber, Viktoria Kruppenbacher
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai